Neues vom Greenkeeping – März 2021

Mögest Du in interessanten Zeiten leben – schon mal von diesem chinesischen Fluch gehört? Das Greenkeeping hat die letzten Wochen in wirklich interessanten Zeiten gelebt! Und sich allen Widrigkeiten zum Trotz wirklich supertapfer und erfolgreich geschlagen! Der Platz war als eine der ersten Anlagen im Münsterland nach  Lockdown und Schneechaos wieder bereit für den Ansturm…

G&N: Golfplatz und Landschaftsökologie

Prof. Norbert Hölzel, Leiter der AG Biodiversität und Ökosystemforschung am Institut für Landschaftsökologie der WWU Münster, besuchte den GC Brückhausen. Anlass des Besuches war das Bestreben des Clubs, die biologische Vielfalt auf der Anlage weiter zu erhöhen. Der Club und Prof. Hölzel einigten sich auf eine Zusammenarbeit in den nächsten Jahren. Der erste Schritt soll…

Neues vom Greenkeeping – Februar 2021

Ein untrügliches Vorwarnsystem ist die Landstraße 520 auf der Fahrt zum Golfclub. Ein Blick aus dem Autofenster warnt zuverlässig: Wasser auf den Feldern rechts von der Straße, Wasser im Straßengraben – gleich sind auf dem Platz wirklich wasserdichte Schuhe nötig. Gummistiefel wären vielleicht auch nicht schlecht. Genauso ist es momentan: das Wasser steht auf den…

Neues vom Greenkeeping – Januar 2021

Seit einiger Zeit haben wir Lockdown. Die Golfanlagen in NRW sind zu. Und seit einiger Zeit haben wir zur Abwechslung mal wieder Regen. Zwar deutlich weniger als im langjährigen Mittel, aber immerhin Regen. Die drei Dürrejahre in Folge sind also vergessen? Alles wieder in Ordnung?   Nein, denn auch ohne Lockdown wäre der Platz zu.…

Golf & Natur: Bronze für den GC Brückhausen

Das ging wirklich sehr schnell!  Nach dem Beschluss des Vorstandes vom 5. November 2020, am Club-Qualitätsaudit ‚Golf&Natur‘ des Deutschen Golf Verbandes (DGV) teilzunehmen, erreichte uns am 19. November der 98seitige Fragebogen mit den zugehörigen zahlreichen Checklisten und bereits am 11. Dezember erhielt der GC Brückhausen nach intensiver Prüfung durch Dr. Gunter Hardt, einen vereidigten und…

Neues vom Greenkeeping – Dezember 2020

Die ersten Frosttage sind da. Die Grüns müssen im gefrorenen Zustand gesperrt werden und dürfen nicht betreten werden, um massive Schäden zu verhindern. Auch nur eine einzelne Fußspur auf einem gefrorenen Grün ist noch monatelang zu sehen. Deswegen stellt das Greenkeeping rechtzeitig vor Frosttagen die Fahnen in die Wintercups, um Schäden an den empfindlichen Grüns…

Neues vom Greenkeeping – November 2020

Superschöne Tage auf einer Anlage im Topzustand – die Mitglieder, die trotz erneutem Lockdown auf der Anlage spielen dürfen, sind total zufrieden. Die Toiletten gesperrt, das Clubhaus abgeriegelt, Starts nur in Zweiergruppen – das hört sich nach massiven Einschränkungen an, bietet aber eigentlich nur grenzenloses Golfvergnügen (lassen wir das mit den gesperrten Toiletten mal außer…

Neues vom Greenkeeping – Oktober 2020

Haben Sie schon einen? Einen Mähroboter für Ihren heimischen Garten? Wenn ja, sind Sie wahrscheinlich ziemlich zufrieden damit.  In Brückhausen haben wir noch keinen. Und so schnell bekommen wir wahrscheinlich auch keinen. Auf Golfplätzen finden sich bislang nur vereinzelt solche Mähroboter, auch autonomen Mähsysteme. (AM) genannt. Gut Kaden zum Beispiel, früher Austragungsort der Deutsche Bank…

Neues vom Greenkeeping – September 2020

Was ist Aufregendes oder Neues passiert? Krähenattacke auf drei Fairways – nix Neues.Krähenattacke auf ein Grün – neu, ärgerlich, aber bislang beherrschbar. Nachsaat aller Fairways? Routine. Zuwenig Wasser: Dauerzustand. So bleibt Zeit für ein anderes Thema: Grünsgeschwindigkeiten.Grüngeschwindigkeiten werden mit einem speziellen Gerät gemessen, dem Stimpmeter. Technisch ist das Gerät simpel. Eine Aluschiene, V-förmig mit einer…