Greenkeeping-Legende Peter Wisbey beim GC Brückhausen

Peter Wisbey war über Jahrzehnte in den verschiedensten führenden Funktionen im Greenkeeping europäischer Spitzenclubs tätig und nutzt seither seine reichhaltige Erfahrung als Greenkeeping Consultant. Der Brite berät bei Tourevents wie den Amundi Evian Championships, aber auch im Tagesgeschäft europäischer Golfclubs. Peter Wisbey, diese Legende im Greenkeeping, besuchte nun auf Einladung von Platzwart Jürgen Stiegler auch…

Neues vom Greenkeeping – April 2025

  Ab Anfang März ging es richtig rund im Greenkeeping. Die Nachtfröste waren zum Teil aber sehr knackig und ließen Arbeiten auf dem Platz nur eingeschränkt zu.  Die Grüns konnten wegen dieser Nachtfröste auch häufig nur jeweils im Laufe des Tages freigegeben werden. Die Grüns und Abschläge sind inzwischen alle aerifiziert, gedüngt, nachgesät und mit…

Neues vom Greenkeeping – März 2025

Oft nimmt man sich was vor und dann kommt was dazwischen. Diesmal sind es die Schwäne. Angesagt war eigentlich ein Text über die Frühjahrsarbeiten. Dann kamen die Schwäne! Diese Schwanenfamilie erkundet momentan den gesamten Golfplatz. Meist in Marschordnung wie hier beim Marsch über Loch 6. Abzuwarten bleibt, ob die Schwäne bei uns heimisch werden. Jetzt…

Brückenbauarbeiten und Aerifizierung

Die kleinen Brücken werden am Donnerstag, dem 6. März 2025 erneuert. Das macht die teilweise Sperrung des Platzes notwendig. Vormittags sind die Löcher 1-9, ab Mittag die Löcher 10-18 gesperrt. Gleichzeitig mit den Arbeiten an den Brücken wird begonnen, die Grüns zu aerifizieren. Die Besandung der Grüns, um die ausgestanzten Belüftungslöcher wieder zu verschließen, wird…

Neues vom Greenkeeping – Februar 2025

Was Sie oben sehen, ist kein Totempfahl – sondern eine frisch auf den Kopf gesetzte Weide, ein Produkt unseres Greenkeepings.  Mitte Februar sind die Holzarbeiten fast abgeschlossen. In den letzten Wochen gab es in unseren Anpflanzungen reichlich zu tun, denn neben den aktuellen Arbeiten wurden auch die ausgefallenen Schnittmaßnahmen des letzten Winters nachgeholt. Kranke Bäume…

Neues vom Greenkeeping – Januar 2025

In diesem Jahr laufen die Motorsägen, die Heckenscheren und der Häcksler besonders heftig auf Hochtouren. Was ist in diesem Jahr beim Tree Management (TM) – der sorgfältigen Pflege und Bearbeitung der Bäume- anders? Der Umfang der Arbeiten! Aufgrund der Überschwemmungen und extremen Regenfälle des letzten Winters konnten damals bei weitem nicht alle der eigentlich geplanten Tree-Management-Maßnahmen…

GolfBiodivers sucht Hilfe

Sie sind umweltbewusst? Dann wäre diese Mitarbeit beim Projekt GolfBiodivers auf unserem Golfplatz vielleicht etwas für Sie. Sie könnten ohne großen Aufwand den Einfluss der blütenreichen Ansaaten auf Wildbienen mit Hilfe von Nisthilfen erforschen. Gesucht werden Mitglieder, die einmal im Monat die Besiedlung der Nisthilfen mit Hilfe einer App untersuchen und so live miterleben, wie der Blütenreichtum…

Neues vom Greenkeeping – Dezember 2024

Was für ein Jahr! 2024 hat uns als Greenkeeping-Team ordentlich herausgefordert. Wenn man die Wetterbedingungen bedenkt – unaufhörliche Regenfälle, hohe Temperaturen und lange Platzschließungen – wird klar: Die vier Dürrejahre ab 2018, die Greenkeeping fast schon zu einem Spaziergang werden ließen, standen in krassem Gegensatz zu den Herausforderungen dieses Jahres. Doch trotz aller Widrigkeiten können…

Neues vom Greenkeeping – November 2024

Blumenschmuck an einzelnen Stellen kann nicht darüber hinwegtäuschen: Es ist November und es wird unfreundlich! Hoffentlich nur zeitweilig. Die Hoffnung besteht, wie auf den beiden Fotos zu sehen ist. 48 Stunden Unterschied zwischen Herbstnebel-Tristesse und spätherbstlicher Golfpracht mitten im November. Wie auf dem zweiten Foto deutlich zu erkennen, ist im November noch keine Winterruhe auf…

Gemeinsam für die Artenvielfalt in Deutschland und Nordrhein-Westfalen

  Gemeinsam für die Artenvielfalt in Deutschland und Nordrhein-Westfalen Symposium Biodiversität auf Golfplätzen Nach intensiven Vorbereitungen und sehr konstruktiven Gesprächen mit allen Beteiligten hat der Golfverband NRW (GVNRW) am 31. Oktober im Rahmen des 1. Symposiums für Biodiversität auf Golfplätzen eine formelle Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und…