
Nur ein Jahr nach dem äußerst knappen und bitteren Abstieg sind die Brückhausener DGL-Herren zurück in der Oberliga. Die Landesliga war für sie in dieser Saison nur eine Durchgangstation, bereits nach vier von fünf Spieltagen liegen sie uneinholbar vorn und sind nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen.
Die entscheidenden Punkte sicherte sich das Team GCB am vergangenen Wochenende im Golfclub Velbert Gut Kuhlendahl, wo bereits zum dritten Mal in dieser Saison souverän der Tagessieg eingetütet wurde. 24 Schläge Vorsprung auf die Gastgeber sprechen eine deutlich Sprache, allemal auf diesem beeindruckenden Golfplatz. Der Par 70-Kurs liegt mitten im Bergischen Land und ist vor allem wegen seiner extremen Höhenunterschiede und Schräglagen eine echte Challenge – allemal für Golfer aus dem flachen Münsterland. Das teilweise sehr hohe Rough und einige schwierige Fahnenpositionen sorgten zusätzlich für eine Kombination, die den Spielern viel abverlangte. Ganz zu schweigen von der prallen Sonne, die für mindestens 35 Grad und weitere Herausforderungen in dem hügeligen Gelände sorgte.
Die Brückhausener hatten sich aber offensichtlich gut auf die Bedingungen eingestellt und ließen von Beginn an keine Zweifel an ihrem großen Ziel aufkommen. Co-Kapitän Yannick Budde marschierte vorne weg und kam mit einer saustarken 72er Runde zurück ins Clubhaus. Auch Jens Brunk lieferte mit einer 74 grandios ab. Zwischendurch war für ihn sogar noch Größeres in Sichtweite: Nach zehn Löchern lag er zwei Schläge unter Par, musste auf den Bahnen 11 und 13 aber zwei ärgerliche Triple-Bogeys schlucken. Den drittbesten Score lieferte Carsten Manz mit einer 76. Es folgten Joshua Vogt mit einer 78 und Sebastian Bischoff und Tim Haselhoff mit jeweils 79 Schlägen. Philip Jansen feierte eine astreine DGL-Premiere und steuerte eine starke 82er Runde bei. Streicher war diesmal Leonard Cziesla mit 83 Schlägen. Im Schnitt sehr ordentliche Ergebnisse, Kapitän Sebastian Bischoff war dementsprechend zufrieden: „Wieder mal ein richtig guter Auftritt der gesamten Mannschaft. Ein Platz, den wir so von der Art und Weise selten spielen. Sehr sehr gute Leistung von Yannick, Jens und Catto. Zudem eine tolle Runde von Philip, den es für ein Ligaspiel-Debüt mit dem Platz und dem Wetter wohl kaum schwieriger hätte treffen können.“
Einen enorm wichtigen Job machten an diesem Spieltag auch die Teammitglieder Lukas Behnen, Benedikt Leser und Christopher Thale, die als Caddies im Einsatz waren und gerade bei der großen Hitze sehr hilfreich waren. Ein weiteres Dankeschön geht an Trainer Frank Foley, der das Team auch in dieser Saison noch einmal weiterentwickelt hat und selbstverständlich an Edelfan Thomas Kubig-Steltig, der wie immer bei Auswärtsspielen keine Kosten und Mühen gescheut und sich auf den Weg ins Bergische Land gemacht hat. Eine rundum gelungene Auswärtsreise, bilanziert dann auch Sebastian Bischoff: „Das Ziel nach vier Spieltagen schon erreicht zu haben, ist natürlich Weltklasse. Unabhängig davon ist es aber sehr schön zu sehen, wie konstant die Ergebnisse bei uns insgesamt aktuell sind. Wir haben kaum noch hohe Ausreißer und selbst der Streicher hat meistens noch ein akzeptables Ergebnis. Wir versuchen den Schwung natürlich dann auch in die nächste Saison mitzunehmen. Komisch fühlt es sich aber schon ein wenig an, dass die DGL-Saison nun schon mehr oder weniger wieder vorbei ist.“
Den letzten Spieltag im Golfclub Schloss Horst Gelsenkirchen am 20. Juli können die Brückhausener als sicherer Aufsteiger jetzt also ohne sportlichen Druck genießen. Davor wartet aber noch ein echter Hochkaräter: Am 6. Juli steigt im Golfclub Unna-Fröndenberg der Willy Schniewind-Mannschaftspreis, bei dem das Team GCB nach dem sensationellen Aufstieg im vergangenen Jahr diesmal in der zweiten Liga antreten darf.
Bericht: Team DGL