GolfBiodivers – Informationen zum Projekt

Starke Rückgänge der biologischen Vielfalt in weiten Teilen Mitteleuropas erfordern ein koordiniertes Handeln mit dem Ziel, die Biodiversität besser zu schützen und artenreiche, multifunktionale Kulturlandschaften wiederherzustellen. Das Verbundvorhaben GolfBiodivers konzentriert sich auf die landschaftsökologische Bewertung und Aufwertung der biologischen Vielfalt von Golfanlagen mit besonderem Fokus auf der Förderung von Insekten. Lange Jahre waren Nutzbarkeit und…

DKMS Registrierung am 3. September auf den Kulturwiesen

Ansprechpartner Medien: Thomas Deipenbrock thomas.deipenbrock@kulturwiesen.de / 0172 6652146 Eine gute Nachbarschaft Alverskirchen, Angelmodde, Everswinkel, Gremmendorf, Hiltrup, Münster, Telgte, Wolbeck, was auf dem ersten Blick nach alphabetischer Heimatkunde ausschaut, ist nichts anderes als das Grundrezept der Kulturwiesen, eine gute Nachbarschaft. Nicht nur dass die Bühnengäste zu 6/7 ihren Lebensmittelpunkt im nahen Umkreis haben, auch die immer…

GolfBiodivers im GCB

Die kleinen Kästen sind schon da. An mehreren Stellen auf dem Platz finden sich diese Konstruktionen. Es sind Wildbienenhotels und Vorboten eines groß angelegten wissenschaftlichen Projekts. Mit bei diesem Projekt „GolfBiodivers“, als einer von vorerst nur 16 Golfclubs in Deutschland: der Golfclub Brückhausen. Das vom Bundesamt für Naturschutz finanzierte Projekt untersucht die vorhandene biologische Vielfalt…

Neues Course-Rating für GCB

Alle sechs Jahre wird durch den Deutschen Golf Verband die Einstufung der Schwierigkeiten eines Platzes überprüft. Am 8. Mai 2023 war unser Platz mit diesem sogenannten Re-Rating an der Reihe. Drei Course-Rater bewerteten mehrere Stunden lang die aktuellen Bedingungen und Veränderungen. Nach der Auswertung haben wir nun das neue Rating bekommen. Durch eine kleine Veränderung…

Golfregeln & Golf-Etikette

Die Golfregeln & Golf-Etikette sowie der Spielverlauf sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Golfspiels. Der Platzreifekurs im GCB wird nach den Richtlinien des Deutschen Golf Verbandes (DGV) durchgeführt. Für den Erwerb der Platzerlaubnis ist somit die Teilnahme am Etikette- und Regelkurs verbindlich; dieser wird an einem Termin durchgeführt. Es folgt keine erneute theoretische Prüfung. Die…

Golf-Figuren

Aufmerksamen MitgliederInnen und Freunden des GCB werden sicherlich schon unsere schönen Golfer-Figuren 🏌️‍♀️🏌️‍♂️ in den Blumenkübeln am Parkplatz aufgefallen sein. Unsere lieben Mitglieder Bernd & Dirk Münstermann waren wieder so freundlich, diese für uns anzufertigen. Wir danken Euch recht herzlich für das schöne Geschenk zum Saisonstart

Platzschonung im Winter

Golferisch geht es im Winter nur um die Goldene Ananas, nur um Spaß. Keine Turniere, keine RPR-Runden – Bewegung, Frischluft sind angesagt. Schonen Sie bitte dabei den Platz so weit wie möglich. Teen Sie bitte Ihren Ball auf mit einem normalen Tee oder einem der speziellen Wintertees. Gibt es dazu eine Platzregel? Nö – denn…

Informationen zur Nebensaison

Liebe Mitglieder und Gäste, ab November wird das Sekretariat des GCB zu veränderten Öffnungszeiten für Euch erreichbar sein. Bis Ende Februar könnt Ihr uns persönlich und telefonisch zu folgenden Zeiten kontaktieren: Mittwoch:     10:00 – 16:00 Uhr Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr Natürlich könnt Ihr uns weiterhin per E-Mail erreichen. Bitte nutzt die nächsten Tage…

Neue Infotafel & Abschlagmarkierungen

Auf dem Weg zum Platz werden aufmerksame Augen 👀 unsere neue Infotafel inkl. Uhr entdeckt haben. Alle wichtigen Informationen für die Golfrunde ⛳️ könnt Ihr hier auf einen Blick einsehen. Design und Bau hat Die Golfmanufaktur übernommen, den fachgerechten Aufbau wie immer unsere Greenkeeper. Vielen Dank. 👏 Unser liebes Mitglied Bernd Münstermann hat uns wunderschöne…